Angebot beeindruckt Fraktion

2023-02-05 17:08:03 By : Ms. Helen Huang

Die SPD besichtigte den Standort der regioVHS im Haus Cristina. Zahlreiche Angebote überzeugten die Politiker.

Rethorn - Die SPD-Gemeinderatsfraktion besuchte zum ersten Mal den neuen Standort der regioVHS im Haus Cristina in Rethorn. Mit entsprechend zahlreichen Fragen sah sich Dr. Jens Kohne, Leiter der regioVHS, am Montagabend konfrontiert. „Wir möchten uns die Räumlichkeiten anschauen, wie sie genutzt werden, und ob die anwohnenden Flüchtlinge hier auch den Deutschunterricht genießen können“, erklärte Fraktionsvorsitzender Werner Brakmann den Grund für den Besuch.

Die Neugier der Politiker konnte Jens Kohne jedoch schon in einer kurzen informativen Ansprache befriedigen: „Wir haben hier einen Alphabetisierungskurs angeboten, der am 9. März zu Ende ging. Der eignete sich für Flüchtlinge, die sich noch nie mit der lateinischen Schrift konfrontiert sahen“, erklärte der Leiter der Volkshochschule. Weiterhin biete die regioVHS, neben dem Alphabetisierungskursus und einem Französischkursus, in den sechs Räumen des Haus Cristina verschiedene Gesundheits- und Kreativkurse an.

Auch zahlreiche Teilnehmer der Kurse im neuen Standort, der am 22. September vergangenen Jahres eröffnet wurde, konnte die regioVHS schon verbuchen: Elf Geflüchtete nahmen an dem Alphabetisierungskurs teil und für den weiterführenden Integrationskurs gebe es bereits zwölf Anmeldungen, verkündete Kohne. Außerdem habe auch der Französischkursus neun Interessierte begeistern können. Die zahlreichen Gesundheitskurse, vom Hatha Yoga bis zur Alexander-Sitztechnik, konnten 33 Teilnehmer für sich gewinnen. Acht Kurse im Kreativbereich, darunter Töpfern und Weben, zählen momentan 45 Teilnehmer. „Somit haben wir in diesem Semester knapp hundert Teilnehmer im Haus Cristina“, schloss Kohne die Vorstellung.

Auch zahlreiche detaillierte Fragen der Fraktion bezüglich der Größe der Kurse sowie der Raumaufteilung wusste Kohne zu beantworten. Spätestens bei der Führung durch das Gebäude konnten sich die Genossen dann direkt ein Bild von den Angeboten machen.

„Ich hätte nicht geglaubt, dass hier so viel angeboten wird“, staunte Werner Brakmann. Die Erschließung des Standortes habe sich gelohnt: „Es ist eine gute Sache, dass wir hier jetzt mehr Möglichkeiten haben.“

„Lauf geht’s“ geht in die siebte Auflage. Das Sportprogramm bringt Einsteiger, Wiedereinsteiger und Gelegenheitsläufer zusammen. Gemeinsam trainieren sie für den Halbmarathon in Oldenburg.

Die Olympia-Werke in Roffhausen waren einst größter Arbeitgeber der Region. Jetzt wird die Werksgeschichte und die der Menschen, die hier gearbeitet haben, von der Landesbühne inszeniert.

Wenn es besonders windig ist, dann schrillen bei Landwirt Albert Buhr aus Ihlow alle Alarmglocken. Denn dann wird seine Biogasanlage oft vom Netz genommen, um Überlastungen zu verhindern. Das kommt Buhr allerdings in doppelter Hinsicht ...

Ein „tierisch“ gutes Konzept hat die Café-Inhaberin Claudia von Tein mit ihrem „Café Cat“ in die Tat umgesetzt. Warum es so gut läuft, wie es den Katzen gefällt und von wo die Gäste ganz anreisen.

Der Bericht über Eckhard Wemken, der sein Haus komplett mit alten Handstrichziegeln gebaut hat, hat zu einem Antrag im Oldenburger Bauausschuss geführt. Ziel ist, die Weiterverwertung von Baustoffen zu fördern.