Alpina XB7 debütiert als mächtiger, superstarker X7 M-Ersatz

2023-02-05 17:10:16 By : Ms. Ada Chen

Bekanntermaßen wird BMW keinen X7 M anbieten, was aber nicht bedeutet, dass Fans des bayerischen XXL-SUVs auf eine sportlichere Variante mit Tonnen an PS verzichten müssen. Der Dank gebührt in diesem Fall Alpina, die mit ihrem neuen XB7 eine passende Alternative bieten.

Ausgangspunkt für das neue Schlachtschiff aus Buchloe ist der X7 M50i. Optisch bleiben die Allgäuer gewohnt diskret. Vorne gibt es einen neuen Stoßfänger mit größeren Lufteinlässen, darunter sitzt die typische Alpina-Lippe. Am Heck setzt Alpina auf eine leicht modifizierte Heckschürze mit Diffusor. Die vier Endrohre der neuen Auspuffanlage sehen aus wie beim B7.

Der XB7 steht serienmäßig auf 21-Zoll-Rädern mit 285/45er Gummis. Gegen Aufpreis schraubt man Ihnen aber auch die klassische 20-Speichen-Felge in mächtigen 23 Zoll unter Ihr Performance-SUV. Die Schmiedefelge soll trotz ihrer Größe 12,7 Kilo pro Satz sparen und kommt mit 285/35er (vorne) beziehungsweise 325/30er (hinten) Pirelli-Bereifung. Dahinter verbergen sich Brembo-Stopper mit 395er-Scheiben vorne und 398er-Scheiben hinten. 

In Sachen Fahrwerk setzt Alpina auf die Zweiachs-Luftfederung mit neu abgestimmten Dämpfern. Die Karosserie lässt sich bis zu 40 mm absenken. Serienmäßig kommt der XB7 mit Hinterradlenkung und aktiver Wankstabilisierung. 

Der 4,4-Liter-Biturbo-V8 bringt es nun auf 621 PS und 800 Nm Drehmoment, 91 PS und 50 Nm mehr als im M50i. Die Fahrleistungen sind nicht nur in Anbetracht des horrenden Gewichts von 2.655 Kilo absolut beängstigend. Von 0-100 km/h spurtet der XB7 in 4,2 Sekunden, die 200er-Marke ist nach 14,9 Sekunden durchbrochen. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 290 km/h begrenzt.

Offenbar hat Alpina auch nicht davor zurückgeschreckt, sein neues Monstrum auf die Viertelmeile zu schicken. Das Ergebnis: Eine furchteinflößende Zeit von 12,6 Sekunden. 

Um die Verteilung dieser gewaltigen Menge an Kraft kümmert sich eine speziell angepasste Version der ZF-Achtgang-Automatik. Angetrieben werden natürlich alle vier Räder, eine elektronisch geregelte Hinterachssperre ist serienmäßig.

Im Interieur bietet Alpina auf Wunsch größtmögliche Individualisierung. Immer dabei sind eine Sitzheizung für alle drei Sitzreihen, Soft-Close-Türen und das große Panorama-Glasdach.

Die Auslieferungen des neuen Alpina XB7 beginnen im Dezember 2020. Die Preise starten bei 155.200 Euro.