Wenn auch der Ventilator die Temperatur im Schlafzimmer nicht senken kann, können kühlende Kissen für ein angenehmes Schlafklima sorgen.
Erholung bringender Schlaf ist wichtig. Neben Matratze, Bettwäsche und Co. beeinflussen die Kopfkissen ebenfalls das Schlafverhalten. Dabei sollte neben der kühlenden Wirkung beim Kissen vor allem auf die stützenden Eigenschaften geachtet werden. Beliebt sind daher die sogenannten Nackenstützkissen. Sie stauen jedoch oft die Hitze, was vor allem im Sommer zu vermehrtem Schwitzen führen kann.
Die kühlenden Kopfkissen stützen dank ergonomischer Form nicht nur, sondern sorgen gleichzeitig für ein angenehmes Klima im Kopfbereich. Wir erklären, was ein kühlendes Kopfkissen eigentlich ist, und stellen empfehlenswerte Modelle im Detail vor.
Das Faserkopfkissen Softy Cool Bio von Paradies ist optimal geeignet für heiße Sommernächte. Die Dryfix-Veredelung des Kopfkissens sorgt für eine aktive Kühlung und so für ein angenehmes Schlafklima. Der kühlende Effekt entsteht dadurch, dass die Körperwärme durch die Mikrokapseln vom Körper weggeleitet wird.
Im Vergleich zu herkömmlichen Geweben wird bei dem Soft-Cool-Bio-Kissen die Feuchtigkeit zehnmal schneller aufgenommen und so vom Körper weggeleitet. Das Gewebe und die Bezüge wurden auf ihre Haut- und Körperverträglichkeit durch das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf medizinisch getestet.
Neben den kühlenden Eigenschaften besitzt das Kissen auch ergonomische, um auch während der Nacht eine gesunde und natürliche Haltung zu gewährleisten. Die Füllung besteht aus Paradies Softys. Diese stützen den Kopf und Nacken ideal ab. Die Füllmenge lässt sich individuell anpassen. Das Kissen ist in den Größen 40 mal 80 Zentimeter und 80 mal 80 Zentimeter erhältlich.
Vergessen Sie verschwitzte Kissen im Sommer: Mit dem Wendekissen CoolGelTM von Supportiback genießen Sie ungestörten Schlaf auch bei hohen Temperaturen. Das Kissen verfügt über eine kühlende Gelschicht, die einen Hitzestau verhindert. Der Bezug aus Bambus sorgt zusätzlich für ein trockenes Schlafgefühl und ist waschbar.
Im Winter kann das Kissen einfach umgedreht werden. Die andere Seite besteht aus reinem Memory-Schaum. Dieses Material ist bekannt dafür, Wärme zu speichern, und eignet sich daher vor allem für die kalte Jahreszeit. Dieses vielseitige Kissen ist zudem druckempfindlich, sodass es sich an die Kurven des Halses und den Kopf optimal anschmiegt und für individuelle Unterstützung sorgt.
Zu dem Kissen erhalten Sie ein E-Book zum Thema Heilung von Rückenschmerzen, welches von 50 Rückenschmerzexperten geschrieben und mit Tipps und Geheimnissen zu dem Thema gefüllt ist.
Das ergonomische Nackenstützkissen Medisan Sleep & Care Gelax von f.a.n. Frankenstolz verspricht höchsten Schlafkomfort. Das Kopfkissen made in Germany bietet die optimale Anpassung an alle Schlafpositionen. Dabei werden die Bereiche Kopf, Nacken und Halswirbelsäule durch den Gelschaum vom Druck entlastet. Der Gelschaum ist zudem temperaturunabhängig. Zusätzliche Einschnitte in horizontaler und vertikaler Richtung unterstützen den Liegekomfort.
Der Bezugsstoff ist aus dem hochwertigen und nachwachsenden Rohstoff Lyocell. Das sorgt für eine gute Klimaregulierung sowie Feuchtigkeitstransport. Durch eine zusätzliche zwei Zentimeter dicke Gelschaumplatte können Sie Ihre Schlafhöhe selbst bestimmen.
Das Kissen ist für Hausstauballergiker geeignet. Der nach OEKO-TEX Standard 100 zertifizierte Kissenbezug lässt sich problemlos bei 60 Grad Celsius waschen.
Das orthopädische HWS-Nackenstützkissen von MaxxGoods ist mit dem OEKO-TEX-Siegel versehen und für schadstofffrei befunden worden. Der Kissenkern besteht aus stabilem Visco-Gelschaum. Dieser ist mit Bohrungen versehen, die für eine optimale Luftzirkulation sorgen.
Das Kissen wird mit drei Kissenbezügen geliefert. Der weiße Bezug besteht aus 100 Prozent Baumwolle und kann heißer gewaschen werden als die beiden Aloe-Vera-Bezüge. Die in Aloe Vera getränkten Bezüge machen das Kissen noch stabiler.
Das Kissen ist erhältlich in drei verschiedenen Höhen. Die Kissenhöhe von neun Zentimetern ist für Bauchschläfer, Kinder und bei Wasserbetten geeignet. Rücken-, Seiten- und Bauchschläfern empfiehlt der Hersteller eine Höhe von zwölf Zentimetern. Für Seitenschläfer und Personen mit einer ausgeprägten Schulterpartie eignet sich am besten das Kissen mit einer Höhe von 15 Zentimetern.
Das Vital-Ice-Nackenstützkissen ist optimal geeignet für heiße Sommernächte. Die ClimaCool-Technologie im Bezug des Kissens sorgt für eine aktive Kühlung und ein angenehmes Schlafklima. Die Lüftungskanäle im Schaumstoff sorgen zusätzlich für einen guten Luftaustausch.
Neben den kühlenden Eigenschaften ist das Kissen mit allem nötigen ausgestattet, um den Kopf auf die beste Weise zu stützen. Das verwendete Visco-SmartFoam bietet optimalen Komfort bei einer guten Stützkraft. Das Kissen passt sich jeder Schlafposition an und sorgt für eine natürliche Haltung. Damit ist es ideal für Rücken- und Seitenschäfer.
Das Kopfkissen ist außerdem für Allergiker geeignet, da der Schaum resistent gegen Staubmilden ist. Durch eine zwei Zentimeter dicke Schaumeinlage lässt sich die Höhe zusätzlich variieren und so individuell dem Schlaftyp anpassen. Bei Bedarf kann der Kissenbezug bei 40 Grad Celsius gewaschen werden.
Entscheidend für eine kühlende Wirkung sind vor allem das verwendete Material und die Möglichkeit der Luftzirkulation. Die vorgestellten Kissen versprechen alle kühlende Eigenschaften durch die verwendeten Materialien.
Das Kissen Softy Cool Bio von Paradies ist unser Favorit. Der Dryfix-Veredelung und die Bio-Baumwolle sorgen für aktive Kühlung zu einem angemessenen Preis. Eine günstige Alternative ist das CoolGelTM-Kissen von Supportiback mit einer kühlenden Seite.
Die kühlenden Kissen können dazu beitragen, das Schlafklima im Kopfbereich angenehmer zu gestalten. Die Verwendung von atmungsaktivem Material und eine hohe Luftdurchlässigkeit der Füllung können bereits eine deutliche Veränderung aufzeigen und kühlende Nächte bescheren.
Ein kühlendes Kissen sorgt dafür, dass kein Hitzestau entsteht, welcher wiederum zum nächtlichen Schwitzen führen kann. Besonders häufig sind die kühlenden Eigenschaften bei Nackenstützkissen zu finden, da diese Modelle durch ihre kompakte Beschaffenheit besonders dafür prädestiniert sind, die Hitze im Inneren zu stauen. Je nach Material, Füllung und Bauweise fällt die Funktionsweise unterschiedlich aus.
Neben atmungsaktivem Material und Luftkanälen sorgt eine Gelschicht für schnelle Abkühlung in heißen Sommernächten. Das Gel nimmt die Wärme auf und verteilt sie gleichmäßig. Dadurch entsteht ein kühles Gefühl.
Manche kühlenden Kissen bestehen unter anderem aus Phasenwechselmaterial, kurz auch als PCM bezeichnet. Das Material wechselt je nach Temperatur den Aggregatzustand. Dadurch kann das Kissen bei höheren Temperaturen die Wärme aufnehmen und gleichzeitig kühlen.