Kostenpflichtig

2023-02-05 17:08:36 By : Ms. YY INK

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Katharina Rosenberg-Ehrl, präsentiert einen der Rosenberg-Klassiker: die hausgemachte, natürlich vegane Snickerstorte.

Vegan in Potsdam essen gehen – noch immer nicht an jeder Ecke ein einfaches Unterfangen. In der Innenstadt lockt das Café Rosenberg mit einer rein veganen Karte. Ob sich das lohnt, hat die MAZ-Gastrokritikerin getestet.

Innenstadt. Die einen üben nach den Festtagen am Jahresanfang mehr oder weniger Enthaltsamkeit auf dem Teller und im Glas. Manche gehen einen Schritt weiter und versuchen sich im „Veganuary“ an einer tierproduktfreien Ernährung. Vegan im Januar ist ein Trend, das ganze Jahr über vegan essen, trinken und handeln, eine Lebenseinstellung. Für letzteres steht das Café Rosenberg – seit nunmehr fünfeinhalb Jahren.

Die Potsdamer Fußgängerzone muss saniert werden Der Ärger um die Baustelle in der Brandenburger Straße ist bei vielen Anliegern groß, von der Stadt fühlen sie sich allein gelassen – eine Händlerin zieht nun den Schlussstrich.

Wie gut kennen Sie Ihre Stadt? Erkennen Sie diese Potsdamer Orte, an denen Sie vielleicht schon 100 Mal vorbei gelaufen sind, an einem kleinen Detail und mit Hilfe von ein paar Hinweisen?

Putzig und agil und inzwischen sogar in der Großstadt zu finden: Die Biber sind im Land Brandenburg massenhaft vertreten. Was Naturfreunde entzückt, sorgt bei Kommunen und Landwirten für Ärger.

Machen Sie mit! Die MAZ-Leser wählen den Feuerwehrmann/die Feuerwehrfrau des Monats. Die Kandidaten für Januar stehen nun fest. Alle, die es nicht ins Voting geschafft haben, sind für die nächsten Monate weiter im Rennen. Stimmen Sie jetzt ab.

In einem Wohnblock in der Potsdamer Zeppelinstraße leiden die Mieter unter Schimmelbefall. Viele der Wohnungen sind an ukrainische Geflüchtete vergeben – darunter kleine Kinder.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Potsdamer Fußgängerzone muss saniert werden Der Ärger um die Baustelle in der Brandenburger Straße ist bei vielen Anliegern groß, von der Stadt fühlen sie sich allein gelassen – eine Händlerin zieht nun den Schlussstrich.

Die Einwohner der Gemeinde Niederer Fläming müssen nicht nur ihre Personalausweise ändern lassen, sondern auch Behörden und Institute informieren, was nicht überall funktioniert, wie sich zeigt.

Der Lindower Tobias Reinhold (54) ist seit September Chef des Neuruppiner THW-Ortsverbandes – und hat schon viel erlebt. Schließlich war Reinhold schon bei der Gründung des Verbandes vor knapp 30 Jahren in Neuruppin dabei.

Kraft-Training, Kinoabend, Kochen in der Schul-Arbeitsgemeinschaft – verschiedene Angebote beleben den Ortsteil Fichtenwalde der Stadt Beelitz. Das sind die Angebote für Jung und Alt:

Angelverein statt Rechtsrock: Brandenburg will mehr Extremisten zum Ausstieg aus der Szene verhelfen. Im Interview erklärt Verfassungsschutzchef Jörg Müller, wie man Rechtsextremisten zurück ins soziale Leben holt und welche Rolle kosmetische Behandlungen dabei spielen.

Wie viele Menschen sind in Brandenburg mit Corona infiziert? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen für Ihre Region – laufend aktualisiert.

Wie gut kennen Sie Ihre Stadt? Erkennen Sie diese Potsdamer Orte, an denen Sie vielleicht schon 100 Mal vorbei gelaufen sind, an einem kleinen Detail und mit Hilfe von ein paar Hinweisen?

Der nächste MAZ-Wandertipp wandelt auf den historischen Spuren des Ortsteils Jüterbog II in Teltow-Fläming. Aber auch für naturliebende Touristen gibt einiges zu sehen.

Die unruhige Wetterlage auch im Havelland führte dazu, dass am Freitag und Sonnabend im Westhavelland gleich mehrere Feuerwehren ausrücken mussten.

Bunte Bänder und Bonbonregen im Clubhaus der Vereine: Meyenburg feiert endlich wieder Karneval und startet mit dem Nachwuchs in die 38. Saison. Nach dem Auftaktprogramm für die kleinen Gäste ist am 11. Februar die erste Abendveranstaltung geplant.