Polizei stoppt überladenen Pkw

2023-02-05 16:59:37 By : Mr. Lester Choo

Munderloh - Am Samstag, 20.20 Uhr, fiel Beamten der Autobahnpolizei Ahlhorn ein Pkw-Anhänger-Gespann auf, bei welchem die hinteren Stoßdämpfer des Zugfahrzeuges so stark durchgedrückt waren, dass die Hinterreifen beinahe in den Radkästen schleiften. Das Gespann war mit einem Pkw beladen und befuhr die A 28 in Richtung Bremen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 43-jährige Fahrer aus dem Kreis Nordfriesland gar keine ausreichende Fahrerlaubnis besaß. Ebenso konnte der Grund für die auffällig durchgedrückten Stoßdämpfer schnell ermittelt werden. Die Anhängelast des Zugfahrzeuges war erheblich überschritten.

Sowohl gegen den Fahrer als auch den Halter wurden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

„Lauf geht’s“ geht in die siebte Auflage. Das Sportprogramm bringt Einsteiger, Wiedereinsteiger und Gelegenheitsläufer zusammen. Gemeinsam trainieren sie für den Halbmarathon in Oldenburg.

Die Olympia-Werke in Roffhausen waren einst größter Arbeitgeber der Region. Jetzt wird die Werksgeschichte und die der Menschen, die hier gearbeitet haben, von der Landesbühne inszeniert.

Wenn es besonders windig ist, dann schrillen bei Landwirt Albert Buhr aus Ihlow alle Alarmglocken. Denn dann wird seine Biogasanlage oft vom Netz genommen, um Überlastungen zu verhindern. Das kommt Buhr allerdings in doppelter Hinsicht ...

Ein „tierisch“ gutes Konzept hat die Café-Inhaberin Claudia von Tein mit ihrem „Café Cat“ in die Tat umgesetzt. Warum es so gut läuft, wie es den Katzen gefällt und von wo die Gäste ganz anreisen.

Der Bericht über Eckhard Wemken, der sein Haus komplett mit alten Handstrichziegeln gebaut hat, hat zu einem Antrag im Oldenburger Bauausschuss geführt. Ziel ist, die Weiterverwertung von Baustoffen zu fördern.