Sofas gehören zu den am stärksten beanspruchten Möbeln in der Wohnung und es ist vorprogrammiert, dass es zu Verschmutzungen kommt. Flecken sind die unmittelbare Bedrohung, aber auch der alltägliche Staub kann im Laufe der Zeit zu Verschmutzungen führen. Um die Lebensdauer einer Couch zu verlängern und ihr ein frisches Aussehen zu verleihen, sollten Sie sie regelmäßig absaugen und darauf vorbereitet sein, Verschmutzungen schnell zu beseitigen. Die meisten Couches sollten ein- oder zweimal im Jahr gründlich gereinigt werden, aber Polstersofas brauchen manchmal etwas mehr Pflege. Wie Sie Ihr Sofa reinigen können, erfahren Sie im Folgenden!
Tipp Nr. 1: Testen Sie jeden Polsterreiniger oder jedes Reinigungsgerät zuerst an einer versteckten Stelle, um sicherzugehen, dass das Mittel für den Stoff unbedenklich ist und keine Wasserflecken oder Farbverluste verursacht.
Tipp Nr. 2: Bevor Sie ein Reinigungsmittel oder eine Reinigungslösung verwenden, sollten Sie die Pflegehinweise des Herstellers beachten, die Sie in der Regel auf dem Etikett des Sofas finden. Wenn Sie keine sicheren Reinigungsmittel verwenden, können Sie die Polsterung dauerhaft beschädigen.
Sobald etwas verschüttet wurde, sollten Sie sofort mit der Reinigung beginnen. Wenn Sie zu lange warten, bevor Sie einen Fleck behandeln – und sei es nur ein paar Minuten – kann sich der Fleck verfestigen. Danach ist er schwieriger zu entfernen.
So strahlt Ihre Couch wieder wie neu:
Es gibt viele Spezialreiniger für Stoffe auf dem Markt, aber Sie müssen kein Vermögen ausgeben, um Ihr Sofa wieder auf Vordermann zu bringen. Dieser DIY-Reiniger ist für viele verschiedene Stoffe geeignet. Überprüfen Sie einfach das Etikett und machen Sie zuerst eine Stichprobe an einer unauffälligen Stelle.
So reinigen Sie ein Stoffsofa mit Essig:
Weißer Essig eignet sich hervorragend zur Bekämpfung hartnäckiger Flecken und ist für die meisten Stoffe unbedenklich. Daher ist er ideal, um ein Stoffsofa auf natürliche Weise zu reinigen. Bereiten Sie die folgende Lösung zu und tupfen Sie damit den Fleck ab. Weichen Sie das Sofa nicht ein und reiben Sie nicht, da Sie sonst riskieren, den Fleck zu verbreiten.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass die Empfehlungen des Herstellers besagen, dass das Gerät für Stoffsofas geeignet ist. Wie bei anderen Reinigungsmitteln auch, sollten Sie immer erst eine Stelle testen, bevor Sie mit Volldampf loslegen.
Die Dampfreinigung ist eine wirksame Methode zur Desinfektion eines Polstersofas, aber es gibt auch andere Methoden, wenn Sie kein eigenes Gerät besitzen. Franzbranntwein kann eine Vielzahl von Keimen und Krankheitserregern abtöten und ist daher eine gute Wahl.
Mischen Sie die oben genannten Zutaten in einer Sprühflasche und besprühen Sie die Couch leicht. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu nass wird. Entfernen Sie die Kissen, wenn möglich, um den Rahmen und alle Seiten der Kissen separat zu besprühen. Lassen Sie das Polstersofa und die Kissen an der Luft trocknen.